Saug- und Wischroboter im Test – der ZACO A10

[Werbung, Kooperation] Welcher Hundehalter kennt es nicht? Man hat vor 10 Minuten gesaugt und findet schon wieder neue Haare, Krümel oder Dreck. Vor Allem im Fellwechsel könnte ich theoretisch 2-3 am Tag saugen. Allerdings ist dafür im Alltag zwischen Arbeit, Familie und Gassi gehen nicht immer Zeit. Daher habe ich mich sehr über den Produkttest der Firma ZACO gefreut. Wir hatten den ZACO A10 Saug- und Wischroboter im Test und möchten euch in diesem Beitrag berichten, welche Funktionen er hat, wie er mit Hundehaaren zurechtkommt und, ob wir denn zufrieden sind.

alt=saug- und Wischroboter im test Zaco A10
2-in-1 Saug- und Wischroboter von ZACO

Der ZACO A10 Saug- und Wischroboter im Test – Zubehör und Funktionen

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des ZACO A10 zählen natürlich der 2-in-1 Saug und Wischroboter mit Staubtank und Wischmodul, eine Bodenplatte und Ladestation, 2 Feinpartikelfilter, zusätzliche Seitenbürsten und Microfasertüchter, Werkzeug zum Reinigen, eine Fernbedienung mit Batterien und die Bedienungsanleitung. Der komplette Inhalt war sicher verpackt und bereits 2 Tage nach der Bestellung bei mir.

Bezüglich der Funktionen, weiß ich gar nicht so recht wo ich anfangen soll, denn der ZACO A10 hat so, so viele praktische Funktionen.

360° Lasernavigation

Er verfügt über eine 360° Lasernavigation. Bevor er also richtig saugt, fährt er einmal die komplette Wohnung ab, scannt jedes Möbelstück und jede Tür und erstellt sich so eine Karte der gesamten Wohnung. So kann er später zielgenau Räume ansteuern und strukturiert absaugen. Er hat eine Fallschutz-Sensorik und erkennt auch Veränderungen von Raumsituationen

Die ZACO Home App

Die wohl praktischste Funktion für mich ist die Steuerung über die ZACO Home App. Dort kann man den ZACO A10 ganz einfach Schritt für Schritt einrichten und mit dem WLAN verbinden. Nachdem der Roboter sich einen Raumplan erstellt hat, kann man diesen in der App bearbeiten und die Räume individuell benennen. Insgesamt können bis zu drei Raumpläne gespeichert werden. Das ist besonders praktisch für Häuser, bei denen sich der ZACO A10 mehrere Etagen merken soll. Auch kann ich ihn über die App gezielt in nur einen Raum schicken und auch von Unterwegs lässt sich die App nutzen und durch eine Echtzeit Kartierung den Reinigungsfortschritt verfolgen.

Eine weitere praktische Funktion der App ist die zeitliche Planung. Ich habe beispielsweise eingestellt, dass der ZACO A10 jeden Vormittag um 9.30 Uhr durch das Wohnzimmer und den Flur saugt. Das funktioniert dann ganz automatisch und hinterher kann ich in der App schauen, ob auch jede Stelle abgesaugt wurde. Weiterhin lässt sich per App die Saugkraft einstellen und die Seitenbürsten regulieren.  

Ich kann den ZACO A10 auch per App zur Ladestation schicken, Sperrzonen, To-Go und No-Go Zonen festlegen sowie die Position von Teppichen. Das ist für das Wischen wichtig, dass ich weiter unten im Beitrag noch erklären werde.

Alternativ zur App kann man auch die mitgelieferte Fernbedienung nutzen oder den ZACO A10 per Alexa oder Google Home Sprachsteuerung bedienen.

alt="saug und Wischroboter im test mit Hund"
Der ZACO A10 Saug-und Wischroboter im Test

Saug- und Wischroboter im Test

Die Saugleistung des ZACO A10

Durch die 360° Lasernavigation saugt der ZACO A10 wirklich jede Ecke. Er fährt strukturiert und systematisch jede Stelle ab, erkennt Hindernisse rechtzeitig und stoppt vorher ab. Sollte der Akku des ZACO A10 während des Saugvorgangs leer werden, fährt er selbstständig zur Ladestation und setzt mit ausreichend Akku den Saugvorgang an der Stelle fort, an der er aufgehört hat. Teppiche stellen ebenfalls keine Hürde da. Da fährt er problemlos hoch und runter. Die Saugleistung ist sehr gründlich. Der Cellular Staubtank fasst 450 ml. Da passt also eine Menge hinein und Haare, Dreck und Staub lassen sich problemlos daraus entfernen. Weiterhin gibt es noch einen Partikelfilter, sodass der ZACO A10 auch für Allergiker sehr gut geeignet ist.

Die Wischleistung des ZACO A10

Natürlich haben wir auch die Wischfunktion des ZACO A10 getestet. Wie bereits erwähnt kann man in der App die Positionen der Teppiche hinzufügen. Der ZACO A10 erkennt dann automatisch, ob er wischt oder saugt und spart die Bereiche der Teppiche beim Wischen aus. Das Wischmodul kann mühelos mit lauwarmem Wasser gefüllt werden, das Microfasertuch kann entfernt und gewaschen werden. Es sind aber auch Ersatz Microfasertücher im Lieferumfang enthalten. Die Bodenplatte vibriert beim Wischen, sodass auch hartnäckige Flecken vom Boden entfernt werden. Die Wasserzufuhr ist in 3 Stufen regulierbar. Für unseren PVC Boden nutze ich natürlich die höchste Stufe. Hätten wir Echtholzboden würde ich die Regulierung des Wassers herunter setzen, sodass nur nebelfeucht gewischt wird. Natürlich saugt der ZACO A10 während des Wischens auch. Der Staub landet dann in einem separaten, trockenem Fach, dass sich auch problemlos leeren lässt.

Fazit zum ZACO A10 Saug- und Wischroboter

Wir sind ausnahmslos begeistert von dem ZACO A10. Er nimmt uns im Haushalt so viel Arbeit ab. Ich habe sonst jeden Tag per Hand das Wohnzimmer und den Flur saugen müssen und alle 2-3 Tage das Schlafzimmer. Das erledigt nun täglich für uns der ZACO A10, und zwar ganz automatisch. Jeden Vormittag werden automatisch Wohnzimmer und Flur gesaugt und alle 2 Tage auch das Schlafzimmer und das Bad. Dabei ist es auch völlig egal wenn Laika irgendwo ein Spielzeug liegen gelassen hat. Das wird einfach umfahren. Auch die Reinigung der Teppiche ist sehr gut. Anstatt täglich muss ich nun nur noch 1x pro Woche per Hand saugen. Auch Hundehaare sind kein Problem. Die werden einfach eingesaugt und die Bürste lässt sich sehr gut reinigen. Also auch für Hundehalter ist der ZACO A10 absolut zu empfehlen.

Auch die Wisch Funktion hat mich total überzeugt. Der ZACO A10 wischt ausreichend feucht und sogar Flecken in der Küche oder an Laikas Futterplatz waren kein Problem. Er wischt aktuell alle 3-4 Tage durch. Der Boden ist danach definitiv sauberer. Sonst habe ich einmal pro Woche per Hand gewischt. Da reicht es nun, wenn ich nur noch alle 2-3 Wochen per Hand wische und sonst den ZACO A10 mehrmals in der Woche diese Aufgabe übernehmen lasse.

Unseren Alltag hat er also definitiv sehr erleichtert. Alle Funktionen sind einwandfrei, die Verbindung zum WLAN läuft stabil und ich kann mich darauf verlassen, dass der ZACO pünktlich und gewissenhaft saugt und wischt, während ich arbeite oder mit Laika spazieren gehe.

Der ZACO A10 kostet 469€. Eine Anschaffung, die sich bei all den Funktionen und der Leistung definitiv lohnt, denn es spart so viel Zeit, wenn die Wohnung automatisch gesaugt und gewischt wird.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Isabella sagt:

    Das hört sich interessant an – denn ich muss zugeben, bisher haben mich viele Testbereichte nicht überzeugt. Wir hatten mal ein Testgerät hier von der großen Firma mit V* – allerdings hat der nur gesaugt – und waren enttäuscht, wie schwer sich das Teil mit größerer Wohnfläche getan hat. Er hat sich bei uns im Obergeschoss so verfahren, dass er nicht mal seine Ladestation gefunden hat.
    Etwas Bedenken habe ich noch wegen der Größe des Staubbehälters – der von unserem „Schnell-mal-zwischendurch-Akku-Sauger“ ist fast doppelt so groß und reicht gerade mal so für die grobe Reinigung der unteren Etage.
    Aber ich werde mir das Gerät trotzdem mal genauer anschauen.

    Liebe Grüße,
    Isabella mit Cara und Shadow

  2. Hallo ihr Drei,

    ja, da kann ich dich total verstehen. Wir hatten vor dem V10 einen relativ günstigen Saugroboter. Der ist allerdings völlig planlos umhergefahren, ständig irgendwo dagegen gefahren und war total laut. Alles gesaugt hat er nicht. Dafür war er einfach nicht „intelligent“ genug. Und der Staubtank war auch schnell voll. Da lagen zum V10 echt Welten dazwischen 🙈

    Liebe Grüße

  3. Saugrobo sagt:

    Hallo,
    danke für den Beitrag! Finde ich super hilfreich! Eine Frage zur Lasernavigation: Er erkennt Veränderung in der Raumsituation direkt oder muss man ihn dafür nochmal alles abfahren lassen?
    Danke und viele Grüße 🙂

    1. Danke für deinen Kommentar 🙂 Das erkennt der ZACO A10 automatisch. Man muss ihn also nicht extra nochmal neu alles abfahren lassen. LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert